Home

Kursangebot

Spielstunde

Sozialverträgliche kleine Hunde jeglichen Alters und Welpen sind hier herzlich mit ihren Zweibeinern willkommen.

 

Mit fachlicher Unterstützung können die Hunde hier spielen, toben, rennen, im Sand zu buddeln und die Zeit genießen.  Außerdem haben die Hund-Mensch-Teams noch die Möglichkeit sich an den Agility-Geräten auszuprobieren und über unterschiedliche Untergründe zu gehen.

Freitags 14.30 - 15.30 Uhr

Preis: 15 EUR / 5er Karte 70 EUR Anmeldung erforderlich!

Video

 

‍ Erziehung Junghunde

ab dem 4. Monat

Was ist ein wohlerzogener Hund? Ist ein Hund, wenn er „Sitz, Platz und Fuss“ kann, wohlerzogen? Sicht- und Hörkommandos sind wichtig, keine Frage. Es ist in der Stadt auch äusserst hilfreich, wenn der Hund ohne zu zerren und zu ziehen an der Leine laufen kann. 

In diesem Kurs soll der Grundstock dafür gelegt werden, dass Ihr Hund ein angenehmer Begleiter wird, der im Restaurant, am Marienplatz und auf der Hundewiese ein gern gesehener Gast ist.

Was wird gelernt?

+Geduld: Sitzen- und Liegenbleiben auch unter Ablenkung
+Gehen an kurzer und langer Leine auch unter Ablenkung

+Grenzen setzen /  „Nein“-Sagen
+Zuverlässiger Rückruf
 

Wie wird gelernt?

+ in kleinen Gruppen von max. 5 Mensch-Hund-Teams innerhalb des Hundeplatzes und im freien Gelände

+Jede Gruppe hat eine eigene WhatsApp-Gruppe zum Austausch

+Tägliche Betreuung mit Online-Video und aufeinander aufbauende Aufgaben

Aufbau der Kurse:

Die Erziehungskurse für Junghunde sind geschlossene Kurse mit einer festen Stundenzahl. Die einzelnen Trainingsstunden bauen auf einander auf. Die Teilnehmer bleiben über den gesamten Kursverlauf als Gruppe zusammen. Quereinstieg ist nicht möglich. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt und nicht rückerstattet werden.

Teilnehmerzahl: 3- 5 Mensch-Hund-Teams

 

Teil 1 Basis-Training: 6 x 60 Minuten auf dem Hundeplatz + 5 Wochen Online

Teil 2 Aufbautraining: 6 x 60 Minuten auf dem Hundeplatz + 5 Wochen Online

 

Termine: 

20.2. - 27.3.25 (Ersatztermin bei Regen 10.4.)

 

Teil 1 Basis-Training:   Donnerstags  17 - 18 Uhr 

Teil 2 Aufbau-Training:   Donnerstags 16 - 17  Uhr 

für jeweils 250 EUR  

 

 

 

 

 

Erziehung durch Beziehung

Fortgeschrittenenkurs

 

Hier geht es um eine Kombination aus Erziehung und Beschäftigung.

Die Trainingseinheiten werden individuell auf die Gruppe abgestimmt.

 

Im Bereich Erziehung bauen wir auf die Grundkenntnisse auf.

 

Erziehungsthemen sind:

+Vertiefung des Rückrufs unter Ablenkung

+Geduldsübungen

+Optimierung der Leinenführigkeit

+Dran Bleiben auch ohne Leine unter Ablenkung

+Sitz auf Distanz

+Training innerhalb des Hundeplatzes und auch im freien Gelände

 

Beschäftigung zur Stärkung der Beziehung können sein:

+Apportieren

+Agility

+Mantrailing

+Objektsuche

+Tricks

+Longieren

+Rally Obedience

 

Termine: 

6 Gruppenstunden für 150 EUR

 

Dienstags 17 - 18  Uhr 18.2. - 25.3.25 (Ersatztermin bei Regen 1.4.)

Hundeführerschein

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Hundeführerschein ist ein freiwilliger Nachweis darüber, dass sich das Mensch-Hund-Team sowohl in der Innenstadt, als auch im Hundepark anständig zu benehmen weiß. Als Anreiz erlässt die Landeshauptstadt München den Inhabern des Hundeführerscheins die Hundesteuer für ein Jahr. 

 

Der Hundeführerschein besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. 

 

Der theoretische Teil umfasst die Bereiche:

+Sozialverhallten

+Kommunikation

+Lerntheorie, Erziehung, Ausbildung

+Angst und Aggression

+Haltung und Pflege

+Rassekenntnis

+Ernährung

+Fortpflanzung

+Hund & Recht

 

Für die praktische Prüfung werden Situationen in außerstädtischem und städtischem Gebiet überprüft. Der Hund soll in beiden Bereichen vom Hundehalter kontrollierbar und gut zu führen sein.

 

Prüfungsgebühr:

nach dem BVZ-Hundetrainer e.V. inkl. Urkunden

+Theoretische Prüfung: 50 EUR    

+Praktische Prüfung: 70 EUR 

‍      

 

Termine Vorbereitung: 

+Theorie: 2 x 3 Stunden      

+Praxis: 6 x 1 Stunden     

Preis: 225 EUR  bitte bei Interesse melden, Teilnahmevoraussetzung Einzelstunden, erfolgreich abgeschlossene Junghundekurse oder Trainingsspaziergänge

Rally Obedience

 

Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.

 

Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station findet sich ein Schild, das angibt, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.

 

Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.

Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.

 

Termine:

6 Gruppenstunden für 140 EUR

Dienstags  18 - 19 Uhr 11.3. -  15.4.25 (Ersatztermin bei Regen 22.4.)

Activity-Mix

 

Lernen Sie unterschiedliche Beschäftigungsformen für Mensch & Hund kennen

 

Longieren: Beim Longieren lernt Ihr Hund einen abgesteckten Kreis zu umrunden. Ihre Körpersprache ist dabei das Einzige und wichtigste Hilfsmittel.

 

Trickdogging: Spielerisch lernt Ihr Hund ein paar Tricks um beim nächsten Familienfest so richtig zu punkten. Als Basis dazu dient das Clicker- und Targetraining.

 

Apportieren: Beim Apportieren geht es darum einen Gegenstand zu finden, diesen zuverlässig heranzubringen und dem Besitzer in die Hand zu geben.

 

Mantrailing ist die Suche nach einem Menschen aufgrund seines ganz individuellen Geruches. Sie werden überrascht sein, wie schnell Ihr Hund die Spur aufnimmt!

 

Rally Obedience: Durchlaufen Sie einen Parcours aus unterschiedlichen Übungen. Es gibt Aufgaben wie Sitz, Platz, Steh, Richtungsänderungen, Slalom, Hürden,...

 

Agility: Zusammen mit Ihrem Hund durchlaufen Sie einen Hindernisparcours aus Hürden, Tunnel und Slalom. Hier ist Aktion und Spaß angesagt!

 

Termine:

 

6 Gruppenstunden für 150 EUR 

 

Freitags 16 Uhr 14.3. - 25.4.25 (Ersatztermin 2.5., 18.4. Feiertag)

Agility

 

Beim Agility soll ein Hindernisparcour, der aus Tunneln, einem Steg, einer A-Wand, Wippe, Slalom und verschiedenen Hürden besteht möglichst schnell und fehlerfrei zu durchlaufen werden.

 

Bei mir ist jeder Hund, jeden Alters herzlich willkommen, weil der Spaß im Vordergrund steht. Auch Kinder ab 10 Jahren können sehr gerne mit ihrem Hund mitmachen!

 

Termine:

 

Mittwochs 12.3. - 16.4.25 (Ersatztermin 23.4.)                                      6 Gruppenstunden mit  4  Mensch-Hund-Teams  

für 140 EUR

 

 


Trainingsspaziergänge

Gruppenspaziergang als Ergänzung oder Vertiefung der Einzelstunden und Erziehungskurse

Schwerpunkte:

+Orientierung an der Leine 

+Dran bleiben ohne Leine 

+Sitz/ Platz 

+Rückruf

+Radius

+Vergesellschaftung der teilnehmenden Hunde

+Grenzen setzen, Situationen einschätzen

+verschiedenste Ablenkungen

+Körpersprache meines Hundes und der anderen Hunde lesen können

+Hundebegegnungen

+wechselnde Örtlichkeiten rund um die Hundeschule


Termine:

Freitags 16 Uhr 14.2., 21.2., 28.2., 7.3.25

Preis: 25 EUR 


Für eine verbindliche Anmeldung, bitte eine Nachricht senden!



Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK